LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V.

Kontakt

Fridolinstraße 14
50823 Köln

Telefon: 0221 45 355 650
Fax: 0221 45 355 654
E-Mail: info [at] lobby-fuer-maedchen.de (info[at]lobby-fuer-maedchen[dot]de)

www.lobby-fuer-maedchen.de

Profil

LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und wirkt frei, gemeinnützig und mildtätig. Gegründet wurde der Verein 1991 (nach der Initiative für das Mädchenhaus Köln e.V. 1987). 

In der Arbeit der LOBBY FÜR MÄDCHEN wird die kulturelle Vielfalt ebenso anerkannt und berücksichtigt wie die geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen der Mädchen und jungen Frauen und ihre körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Die Angebote sind freiwillig, kostenlos, überwiegend niedrigschwellig, parteilich, partizipativ, empowernd und diskriminierungskritisch.

LOBBY FÜR MÄDCHEN bezieht das Wissen um das Zusammenwirken und die Wechselwirkungen sozialer (Differenz-) Kategorien wie Gender, Ethnizität, Klasse, Körper, Alter oder Behinderung in die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen von Gewalt mit ein und berücksichtigt, dass das gleichzeitige Zusammenwirken mehrerer Diskriminierungskategorien sowie deren Folgen zu ganz spezifischen Formen der Diskriminierung führt.

Angebote

Mädchenberatungsstelle 

anerkannte Erziehungsberatungsstelle, Spezialform Mädchenberatung

  • Beratung und Begleitung bei Problemen und in Krisensituationen 
    Schwerpunktthema Ess-Störungen (auch in Form von Gruppenarbeit)
  • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für die Zielgruppen:
    Mädchen und junge Frauen mit einer sogenannten geistigen und/oder körperlichen Behinderung 
    Von organisierter und ritueller Gewalt betroffenen Mädchen und junge Frauen

Prävention

  • Workshops und Informationsveranstaltungen
  • Projekt Hürden überwinden – Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit sogenannter geistiger und/oder körperlicher Behinderung 

Mädchenzentrum I 

Offene Kinder- und Jugendarbeit / Offene Mädchenarbeit

  • Mädchentreff
  • Mädchenberatung
  • Mädchenausbildungsinitiative-M(a)BI
  • Aufsuchende Mädchenarbeit für Mädchen und junge Frauen mit Fluchterfahrung

Mädchenzentrum II (barrierefrei)

  • Mädchentreff
  • Mädchenberatung
  • Mädchenausbildungsinitiative-M(a)BI

Fachstelle YUNA-Rheinland zur Prävention von und Intervention bei weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C)

  • Beratung
  • Fachberatung
  • Sensibilisierung und Qualifizierung
  • Netzwerkarbeit

Aufgaben

Die Angebote der LOBBY FÜR MÄDCHEN orientieren sich immer an den Bedarfen der Mädchen und jungen Frauen, damit ein ganzheitliches Hilfe- und Unterstützungsangebot entstehen kann. Hierbei werden unterschiedliche Zugänge zur Zielgruppe genutzt, um möglichst viele Mädchen und junge Frauen erreichen und fördern zu können. 

Hierzu zählen verschiedene Zugänge zur Beratung wie die face to face Beratung, die Online-Beratung, die telefonische Beratung und die Videoberatung. Die Prävention erreicht Mädchen und junge Frauen durch die Workshopangebote für alle Schulformen wie Haupt- Real- Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs sowie Förderschulen mit dem Schwerpunkt Emotionale/Soziale Entwicklung oder mit dem Schwerpunkt Lernen. Die Workshops finden in der Mädchenberatungsstelle und den Mädchenzentren statt, damit die Mädchen diese Orte der Unterstützung kennenlernen. Außerdem finden Workshops in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, als auch in stationären und teilstationären Angeboten der Jugendhilfe statt. Das Projekt „Hürden überwinden – Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit sogenannter geistiger und/oder körperlicher Behinderung“ (gefördert durch das MKJFGFI NRW) erreicht die Zielgruppe durch aufsuchende Präventionsworkshops an Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung oder körperliche Entwicklung und Einrichtungen der Eingliederungshilfe wie Werkstätten und Wohnheime. Die Beratung durch das Projekt „Hürden überwinden“ erfolgt aufsuchend, damit auch Mädchen und junge Frauen erreicht werden, die aufgrund von unterschiedlichen Barrieren das Angebot der LOBBY FÜR MÄDCHEN vor Ort nicht wahrnehmen können. Die Mädchenzentren bieten durch den freiwilligen, niedrigschwelligen, nicht stigmatisierenden Zugang Mädchen und jungen Frauen ein breites Freizeit- und Bildungs- und Beratungsangebot, auch zum Thema Übergang Schule/Beruf. Aufsuchende Mädchenarbeit erreicht Mädchen und junge Frauen, die in Unterkünften für geflüchtete Menschen leben. Die Fachstelle YUNA-Rheinland zur Prävention von und Intervention bei weiblicher Genitalbeschneidung FGM/C (gefördert durch das MKJFGFI NRW) erreicht die Zielgruppen durch Webinare, Workshops, Fortbildungen und Beratungsangebote.

Durch unterschiedliche Fortbildungsangebote und -formate der LOBBY FÜR MÄDCHEN werden Fachkräfte in Schule, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Gesundheitswesen und angrenzenden Arbeitsfeldern und Studierende in Hochschulen erreicht.

Die LOBBY FÜR MÄDCHEN engagiert sich dafür, dass Mädchen und junge Frauen eine bessere Perspektive bekommen und eigene Lebensentwürfe entwickeln können. Sie stärkt Mädchen und junge Frauen, arbeitet daran Benachteiligung abzubauen und hilft Zukunft zu gestalten. Mit dem Grundsatz „Keine ist wie die andere“ unterstützt und begleitet sie Mädchen auf ihrem individuellen Weg. Dazu kann auch die Beratung von Angehörigen, Müttern, Vätern, Fachkräften und anderen Bezugspersonen gehören. Das Engagement für Gleichstellung und die Interessen von Mädchen und jungen Frauen auf kommunal- und landespolitischer Ebene zählt ebenfalls zu den Aufgaben der LOBBY FÜR MÄDCHEN sowie die Information und Sensibilisierung von Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit zu Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen heute.

Schwerpunkte

Schwerpunkte der LOBBY FÜR MÄDCHEN sind im Kontext Beratung und Prävention die Themen Gewalt und Gewaltschutz insbesondere bei sexualisierter Gewalt und Ess-Störungen.

Außerdem bietet die offene Mädchenarbeit einen geschützten Raum für Freizeit und Bildung.

Zur Übersicht