Kontakt
Bornemannstr. 12
13357 Berlin
Telefon: 030 2100 3 990
Fax: 030 2100 3 991
E-Mail: maedchennotdienst [at] wildwasser-berlin.de (maedchennotdienst[at]wildwasser-berlin[dot]de)
Profil
Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e.V.
Wildwasser arbeitet gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen*. Die Angebote richten sich an Mädchen* und an erwachsene Frauen*, die früher sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren. Im Jugendhilfebereich werden darüber hinaus alle Mädchen* und junge Frauen* begleitet, unabhängig von den Gründen, aus denen sie Unterstützung brauchen.
Wildwasser sieht die Mädchen* und Frauen* als Expertinnen ihrer Lebenssituation, die ihr Leben aktiv gestalten können. Ihnen wird bei Wildwasser ein Schutzraum geboten, in dem ihnen mit Wertschätzung und Empathie begegnet wird und ihre Ressourcen zur Veränderung respektiert werden. Ob in der Krisenunterkunft, in der Wohngruppe, in der Beratung, in Selbsthilfegruppen oder in der nächtlichen Krisenanlaufstelle – bei Wildwasser finden Betroffene Unterstützung.
Darüber hinaus bietet Wildwasser Beratung für Angehörigen und unterstützende Personen sowie Fortbildungen für Fachkräfte verschiedenster Bereiche.
Wildwassers Ansatz ist klar feministisch und im Blick sind alle Formen von Diskriminierung, wie z.B. Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit. Gewalt findet in einem bestimmten gesellschaftlichen Kontext statt, daher ist die Arbeit von Wildwasser sehr politisch. Ziel ist letztlich die gesellschaftliche Ächtung von sexualisierter Gewalt und eine Veränderung des Umgangs mit ihr, damit Mädchen*, Frauen* und alle Menschen in unserer Gesellschaft frei und selbstbestimmt leben können.
Angebote
Erwachsenenbereich:
- Selbsthilfe und Beratung
- Frauen*NachtCafé
Weiterbildung von Fachkräften im Kinderschutz:
- Fortbildungen zum Themenfeld sexualisierte Gewalt
- Mobiles Schulungsteam Kinderschutz
- Schutzkonzepte an Schulen
Kinder- und Jugendhilfe:
- Krisenwohnung des Mädchen*notdienstes im Mädchen*haus Neukölln gem. § 27ff in Verbindung mit § 34,41, 42 SGB VIII mit 12 Plätzen
- Fachberatungsstelle Mädchenberatung, für Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben oder davon bedroht sind, unterstützende Personen und Fachkräfte
- Anlaufstelle des Mädchennotdienstes/Jugendnotdienstes des Berliner Notdienst Kinderschutz
- Außenschutzstelle Frohnau in Kooperation mit dem Berliner Notdienst Kinderschutz
- Interkulturelle Mädchenwohngemeinschaft DONYA gem. § 27ff in Verbindung mit § 34 und §35a SGB VIII mit acht Plätzen
- Betreutes Einzel- und Zweierwohnen im Mädchen*haus Neukölln nach § 27ff in Verbindung mit § 34, §35a, 41 SGB VIII mit 10 Plätzen
- Ambulante Hilfen zur Erziehung § 27ff in Verbindung mit § 30 und §31.
